Über uns

Leckere ausgewählte Gemüse und Kräuter direkt vom Acker bei Schallstadt / Freiburg im Breisgau.
Der Anbau erfolgt händisch, regenerativ und weitestgehend emissionsfrei.

Unsere Vision

„Utopien muss man leben und dafür kämpfen“ (I.L.A. Kollektiv)
Mir persönlich reicht es, eine Utopie zu leben und zu verwirklichen. Denn aus meinen bisherigen beruflichen Erfahrungen als Landschaftsarchitekt und Erzieher habe ich für mich gelernt, dass „Kampf“ immer die Haltung des „gegen etwas“ beinhaltet. Ich kämpfe nicht mehr. Ich lebe etwas.
Eine überschaubare Fläche lebenszentriert zu bewirtschaften, dabei kein wirtschaftliches Wachstum anzustreben (Degrowrh), sondern Stabilität, Kontinuität und Vertrauen aufzubauen und damit leckeres Essen zu erzeugen, ein Ökosystem aufzubauen und zu bewahren und damit ein paar Menschen glücklich zu machen - das ist mein Weg.

Unser Team

Marc

Unsere Geschichte

…startete so…
Alles entstand, als ich 2021 die Cardy als Pflanze in meinem Permakultur-Selbstversorger-Garten kennenlernte und ihre fleischigen Blattstiele zum ersten Mal verzehrte. Ich war begeistert vom Geschmack. Innerhalb weniger Monate entwickelte sich die Idee, die Cardy anzubauen. Und schon Anfang 2022 legte ich erste Versuchsfelder in einem meiner Gärten an und fand auch direkt einen kleinen Acker in der Nähe von Freiburg, um 2023 über 1.500 Cardys kultivieren zu können.
Fest stand von vornherein, dass ich händisch und weitestgehend emissionsfrei anbauen möchte. Denn dieser, meiner Entwicklung, gingen essentielle Fragen voraus: Wie kann ich sinnvoll und im Einklang mit der Natur leben und (be-) wirtschaften? Was brauche ich, was braucht Natur und wie funktioniert „Natur“ überhaupt?


Die Natur antwortet

Schnell lernte ich die Kreisläufe, Zusammenhänge und fragilen Systeme kennen und begann, diese aufzubauen, zu stärken und zu schützen. Diese Kenntnisse der drei Zonen (Hortus) und der Permakultur, was für mich insgesamt Lebenszentriertheit bedeutet, übertrage ich auf den Anbau der Cardy. Wenn die Natur Natur sein darf, sie den Raum bekommt, den sie braucht, dann blüht sie auf und antwortet sofort. Insekten, Bodenlebewesen und andere Tiere kommen, tummeln sich - und bleiben oder kehren wieder.

Jetzt, im Herbst 2022, Ernte und verkaufe ich das erste Cardy-Gemüse, ihre Wurzeln und Kräuter und auf dem Acker in Schallstadt ist die Gründüngung prächtig gewachsen. 2023 werden dort drei Sorten Cardy in Mischkultur wachsen. Etwa ein Drittel der Fläche wird jedes Jahr Gründüngung sein, die im Frühjahr aus Ackerbohnen und im Herbst aus Phacelia, Erbse, Wicke und Lupine bestehen wird. Einige Sorten davon binden aktiv Luftstickstoff im Boden. Das bedeutet eine reale Reduzierung von CO2 in der Luft - also eine Mehr als Pflanzen/Kulturen eh binden. Zusätzlich wird mit Stroh gemulcht und sämtliches pflanzliche Material wird direkt auf den Beeten kompostiert (Flächenrotte). Durch den hochwertigen und tiefgründigen Boden und alle regenerativen Maßnahmen wird ein zusätzliches Düngen mit organischem Material nur in geringem Umfang notwendig sein. Der Boden, die Bodenstrukturen und der Humus werden kontinuierlich aufgebaut - und erhalten.


Es schmeckt einfach besser

Diese Art Gemüse anzubauen geschieht nicht nur im Einklang mit der Natur und Hand-in-Hand mit den Bodenlebewesen und Organismen, nein, es wirkt sich auch auf den Geschmack aus. Menschen, die mein Gemüse probiert haben, sagen, dass es besser schmecke als Bio. Dabei spielt auch die Haptik eine Rolle. Ist z.B. Petersilie ledrig oder weich? Oder wie tief geht eine Geschmacksnuance? Schmeckt Rote Beete wässrig nach Rote Beete oder eben vielschichtig nach Erde, nach den Bestandteilen in der Erde, nach Rübe, Wurzel UND Rote Beete?


Was bedeutet regenerativ?

Der regenerative Anbau laugt den Boden nicht aus, sondern baut einen intakten Boden auf und erhält diesen. Das bezieht sich insbesondere auf die Bodenfruchtbarkeit und den Humusaufbau. Die Merkmale sind:
dauerhafte Begrünung (Kulturen oder Gründüngung) oder Bodenbedeckung (Mulch)
Flächenrotte (Mulch und pflanzliches Material, verrottet direkt in den Beeten)
minimale Bodenbearbeitung (Grabegabel, Handegge)

Diese Maßnahmen erreichen, dass sich, durch die im Boden verbleibenden Wurzeln, ein stabiler und lockerer Boden mit all den wichtigen Organismen entwickeln kann. Der Eintrag organischen Materials - das ist das Futter für die Organismen - führt zum Humusaufbau, der wiederum Nährstoffe für die Pflanzen liefert. So entsteht ein intaktes Ökosystem und ein ausgeglichener Nährstoffhaushalt.


Zurück in die Zukunft?!

Die Maßnahmen, die Auswahl der Kulturen und die Art der Bepflanzung lassen ein Ökosystem wieder entstehen und sind zugleich zukunftsorientiert und an viele derzeitige Veränderungen angepasst. Fast alle der hier kultivierten Pflanzen mögen viel Sonne und Wärme, sind robust und widerstandsfähig und der fantastische Boden in Schallstadt speichert zudem sehr gut Feuchtigkeit. Dabei kommen durchaus alte Methoden zum Einsatz:

"Warum haben sie denn überall Stroh auf den Beeten", fragte mich eine ältere Frau. "Das verhindert,
dass der Boden austrocknet und hält ihn locker und lebendig", antwortete ich. "Ja stimmt, das haben
wir früher auch so gemacht.....", erwiderte die Frau.


Durch die händische Bearbeitung ist eine dichte Bepflanzung in Mischkultur möglich und die Gründüngung und das Mulchen sorgen ihrerseits für weniger Verdunstung und Austrocknung des Bodens, sodass voraussichtlich nicht oder kaum bewässert werden muss.

Alles geschieht möglichst nachhaltig. Dieser abgenutzte Begriff geht bei mir im Sinne der Kreislaufwirtschaft bis ins kleinste Detail. Und das bedeutet: lieber Werkzeug reparieren, als günstiger neu zu kaufen; lieber auf ein, besser gesagt, auf tausende Gummibänder verzichten und Kräuter lose in recycelten Papiertüten, die wiederverwendet oder wiederum recycelt werden, anbieten.

Der Hof

Befindet sich in Schallstadt bei Freiburg und wird seit Januar 2023 für das Biozertifikat kontrolliert. Die Erzeugnisse sind ab 2024 in Umstellung und ab 2025 Bio-zertifiziert.
Aber jetzt schon baue ich regenerativ an, was deutlich mehr als nur Bio ist.

Unsere Webseite

Dornensilber.de

Impressum

Marc Seeger
Anbau